Die Lagerung von Kaffee (Ein kurzer Ausflug) ('O armazenamento de café' / 'Uma excursão breve') Die Lagerfähigkeit von Kaffee hängt sehr von seinem Verarbeitungs- zustand ab. Mit jedem Verarbeitungsschritt verkürzt sie sich erheblich:
|
Der internationale
Kaffeehandel ('O comércio internacional de café') Cooparaíso liefert Kaffee in die ganze Welt. Deshalb überwachen sie die Kaffeepreise vor allem der New Yorker Börse ständig an einem Monitor in der Chefetage der Kooperative (man beachte die Schreibweise der Stadt New York im Portugiesischen; BM&F steht für BM&FBOVESPA, die Börse von São Paulo). Die zwei wichtigsten Kaffeebörsen sind New York und London: In New York werden Arabica-, in London Robusta-Kaffees gehandelt. Preisschwankungen gehören im Kaffeehandel zum Alltag und haben, abgesehen von unvermeidbaren Umwelteinflüssen, im Großen und Ganzen folgende Ursachen:
Die Einteilung der Kaffeesorten an der Börse ergibt sich u.a. aus dem Namen der Ursprungsregion oder des Verschiffungshafens. Unter "Brasil Santos NY2, 17/18" versteht man z.B. einen gewaschenen Arabica-Kaffee, der einer festgelegten Qualität (=NY2) entspricht und eine bestimmte Bohnengröße besitzt (Siebgröße 17/18). Ist ein Kaffee qualitativ so eingestuft, so kann er nach diesen Angaben an der Börse in New York gehandelt werden, auch ohne den o.g. Abschlag. Der Käufer kauft auf Basis dieser Angaben ein, manchmal sogar ohne vorher ein Muster gesehen oder getestet zu haben. - - -
In den vergangenen Jahren wurden von diversen Organisationen Unterstützungsprojekte ins Leben gerufen, um Kaffeeproduzenten ein stabileres Einkommen zu sichern. Eines davon ist z.B. Fair Trade: "Traditionell bleibt der geringste Anteil des vom Endverbraucher gezahlten Preises im Anbauland selbst, und davon wiederum nur ein kleiner Teil bei den Kaffeebauern und Plantagenarbeitern. Der faire Handel, als dessen klassisches Produkt Kaffee gilt, versucht, diese schwierige wirtschaftliche Lage der Produzenten im gesamten Handelsprozess zu berücksichtigen und zu verbessern. Dies führte bisher zwar zu einer anderen Verteilung in der Wertschöpfungskette, aber auch zu insgesamt höheren Preisen für den Verbraucher." (Quelle: Fair Trade) Weitere Infos: Klick! Durchschnittliche Zusammensetzung des Kaffeepreises
Legen wir den Preis eines Kaffees in einem Café zu Grunde, sieht es für den Kaffeefarmer und die Arbeiter noch um einiges schlechter aus, da reden wir dann noch von ca. 2-3%, die bei ihnen bleiben. Den Großteil des weltweiten Kaffeehandels teilen sich wenige 'globel player': Share of Worldwide Green Coffee Volume (= Grüner Kaffee, oder Rohkaffee)
In Deutschland ist die Kaffeeindustrie ebenfalls ein Oligopol: sechs Anbieter, darunter Tchibo, Aldi, Nestlé und Kraft, teilen sich 85 Prozent des Marktes. Information In jüngster Zeit haben einige Hersteller begonnen, gemahlenen Röstkaffee mit bis zu 12% Maltodextrin, Karamell sowie anderen Kohlenhydraten zu strecken. Die Hersteller rechtfertigen dies mit geschmacklichen Gründen. |
Etymologie des Wortes "Kaffee" ('Etimologia da palavra "café"') Die europäischen Sprachen haben den Namen des Getränks um das Jahr 1600 herum teilweise aus dem arabischen Original qahwah übernommen, und teilweise über seine türkische Form kahveh. Dies war aber nicht der Name der Pflanze, sondern des Getränks als Infusion, wobei das Wort in Arabisch ursprünglich „Wein“ bedeutete. Die türkische Form könnte kahvé geschrieben worden sein, da das „Endungs-H“ im Türkischen immer schon stumm war. In den europäischen Hauptsprachen existieren zwei Typen des Wortes, wie im Französischen café oder im Italienischen caffè, sowie im Englischen coffee oder im Holländischen koffie. Die englischen Formen - mit starker Betonung auf der ersten Silbe - haben ein “ŏ” anstelle eines “ă”, und ein “f” anstatt “h”. Das ursprüngliche “v” - oder “w” - wird in “f” geändert. Als Hauptgrund für die Existenz der beiden verschiedenen Schreibweisen gilt heute das Weglassen des “h” in weniger betonten Sprachen, und die Umwandlung von “h” in “f” unter starker Betonung in betonten Sprachen. Die Deutschen haben ihr Koffee, das sie aus dem Holländischen abgeleitet haben könnten, in Kaffee korrigiert. Die skandinavischen Sprachen haben die französische Form adaptiert. Französische Etymologen sind sich bis heute über die genaue Herkunft ihres Wortes café nicht einig. Aber wo auch immer das Wort Kaffee herkommt – es ist es klar, dass es seinen Ursprung in einem arabischen Wort hat, sei es nun kahua, kahoueh, kaffa oder kahwa, und dass die Völker, die das Getränk eingeführt haben, das Wort an ihre Aussprache angepasst haben. Dies sieht man am besten, wenn man es in verschiedenen modernen Sprachen nebeneinander geschrieben sieht: |
Kaffeenamen in verschiedenen Sprachen: Arabisch: qahwah (Kaffeebohne: bun) Baskisch: kaffia Bretonisch: kafe Chinesisch: kia-fey, teoutsé Chinook: kaufee Dänisch: kaffe Deutsch: Kaffee Esperanto: kafva Finnisch: kahvi Französisch: café Griechisch: kaféo Hawaiianisch: kope Holländisch: koffie Indonesisch: kopi Italienisch: caffè Japanisch: kéhi Kambodschanisch: kafé Kroatisch: kafa Lateinisch (wissenschaftlich): coffea Malaiisch: kawa, koppi Persisch: qéhvé (Kaffeebohne, bun) Polnisch: kawa Polynesisch: kapi Portugiesisch: café Rumänisch: cafea Russisch: kophe Schwedisch: kaffe Serbisch: kava Spanisch: café Tamilisch: kapi-kottai, kopi Tschechisch: kava Türkisch: kahué Ungarisch: kavé Vietnamesisch: ca-phé Volapük: kaf |
© Copyright-Hinweis Alle Fotografien und Texte dieser Reportage sind urheberrechtlich geschützt. Jegliches Kopieren, Vervielfältigen und Verwenden von Fotos und Texten ist ohne meine ausdrückliche und schriftliche Genehmigung verboten und strafbar. Jeder mir bekannt werdende Verstoß wird angezeigt. |